Verein WOW

Der Verein Weltmusik aus Ost und West (WOW) wurde im Jahr 2003 gegründet. Ziel ist einen Kontrapunkt zu Mainstream-Musik zu setzen. Dabei werden folgende Schwerpunkt gesetzt:

  • Musikalische Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern.
  • Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Spagat zwischen ihren herkömmlichen Kulturen und der Integration in der Schweiz zu unterstützen
  • Kinder zum aktiven Musizieren auch in der Freizeit zu animieren.
  • Kindern Zugang zu Weltmusik zu öffnen mittels interaktiven Schulhauskonzerten, Musik- und Tanzprojektwochen sowie mit dem Projekt „Musaik
  • Interaktive Konzerte geben für Menschen, denen ein Konzertbesuch nicht möglich ist (Alters- und Pflegeheime, Asylzentren, Zentren für Menschen mit Behinderungen, Gefängnisse…)
  • Förderung von Roma-Musik aus verschiedenen Ländern insbesondere aus dem Balkan, Türkei, Spanien, arabischen Ländern, siehe auch Gypsyfestival

Wie aus den Statuten hervorgeht, ist der Verein non-profitär. Allfällige Gewinne werden für neue Projekte eingesetzt.

Mitglied werden: Der Jahresbeitrag beträgt Fr 30.- Neumitglieder sind herzlich willkommen und können sich per Mail bei Christian Fotsch anmelden: christian@ssassa.ch

Bei diesem Link können die Statuten WOW 11 herunter geladen werden.

Aktuelle und abgeschlossene Projekte

¡Let′s sing oise Song!   /  Limmattaler Songs

Die Künstlergruppe Ssassa will mit Schulklassen Projektwochen Songs mit Bezug zu ihrem Wohnort entwickeln. Gesungen wird in Mundart und in den unterschiedlichen Muttersprachen der Kinder. Die Songs werden in Zusammenarbeit mit lokalen Künstler:innen aus verschiedenen musikalischen Sparten erarbeitet. Mit professionellen Tänzer:innen werden zusätzlich Tanz-Choreographien einstudiert. Die Songs werden anschliessend an einer öffentlichen Schlussveranstaltung aufgeführt. Der Ursprung zu dieser Idee entstand im Zusammenhang mit Regionale 2025 im Limmattal. Das Ziel ist es, dass jede Gemeinde im Limmattal mitmachen kann und sogar ein gemeinsamer gemeindeübergreifender «Limmattaler-Song» entsteht.
Diese Idee findet auch in anderen Regionen der Deutschschweiz grossen Anklang, sodass bereits 18 Lieder in 7 Kantonen mit dem Projekttitel ¡Let′s sing oise Song! realisiert worden sind. Neue 16 Lieder sind bereits in konkreter Planung.

Hier geht es zum internen Link: www.ssassa.ch/lets-sing-oise-song/

Bild Lea Della Zassa in Weiningen 2022

Musik- und Tanzprojektwochen in Schulen und anderen Institutionen

Einen Tag oder gar eine Woche lang Lieder in verschiedenen Sprachen singen, Instrumente basteln, tanzen, trommeln und Musik aus verschiedenen Ländern kennen lernen? Das bietet Ssassa unter der Leitung von Christian Fotsch in individuell gestalteten, dem Alter angepassten Workshops an: Nach dem einstündigen Einstiegs-Konzert verteilen sich die Kinder in Gruppen und tauchen für einen Projekttag oder eine ganze Projektwoche ein in eine spannende Welt mit mitreissender Musik aus den Ländern, aus denen die meisten zugewanderten Kinder stammen. In einem fulminanten Schlussfest mit Elternbesuch präsentieren die Kinder zu Livemusik Tänze, singen, trommeln und verpflegen sich mit Leckerbissen, welche sie selber oder ihre Eltern gebacken und gekocht haben.

Hier geht es zum internen Link: www.ssassa.ch/workshops/

CD-Produktionen

Schnabelwetzer 4 CD Cover

CD-Produktionen

Der Verein WOW produziert etliche CDs: für die 4. Schnabelwetzer CD waren 62 Musiker:innen rund um den Globus beteiligt,

Hier geht es zum internen Link: www.ssassa.ch/musik/albums/

 

¡ Qui-vive !

¡ Qui-vive !

Der Verein WOW plant, im Jahr 2027 ein neues Festival-Format zu lancieren mit dem Arbeitstitel: ¡ Qui-vive ! Die Idee ist, Musiker- und Tänzer:innen mit unterschiedlicher Herkunft auf mittelgrossen Bühnen zusammen zu bringen – ein Fest der Begegnungen auf hohem künstlerischen Niveau

EIn interner Link folgt, sobald die Planung konkreter ist.

Flyer 80 Rosen 2025

Musik von Roma und Sinti, jüdische Kultur und Poesie von Autor:innen mit Down Syndrom

Der Verein WOW veranstaltete in den Jahren 2020, 2022, 2023, 2024 und 2025 “Rosen-Konzerten”, jeweils eine Rose pro Jahr seit der Befreiung von Auschwitz im Gedenken, dass neben Juden auch Roma, Sinti, Menschen mit Beeinträchtigungen und politisch Dissidente verfolgt waren in der NS-Zeit

Hier geht es zum internen Link: www.ssassa.ch/rroma/

Gypsy Festival

Oriental & Flamenco Gypsy Festival

Der Verein WOW hat zwischen 2001 und 2019 insgesamt 75 Konzerte veranstaltet in renomierten Konzertsäälen wie im Kongresshaus Zürich, KKL Luznern, BFM Genf, Métropol Lausanne. Bis zu 30 namhaften Künstler:innen aus 7 verschiedenen Kulturkreisen standen gleichzeitig auf der Bühne. Zu den wichtigsten Acts zählen Esma Redzepova, bekannt als “The queen of the gypsies”, Flamencos en Route, Ssassa, Romano Drom, Dhoad, Saide Objed, Ida Kelarova…

Hier geht es zum internen Link: www.ssassa.ch/gypsyfestival/

Musaik Plakat 2021

Musaik

„Musaik“ ist ein interkulturelles Musikprojekt für Kinder. Unter der musikalischen Leitung von Christian Fotsch wurden mehrere Kulturgruppen gebildet. Die Gruppen umfassen je drei bis sechs Kinder. Jede Gruppe wird von einem Leiter geführt, der aus einer dieser Kulturen stammt. Zielsetzung jeder Gruppe ist es, Musikunterricht und kulturelle Hintergründe der entsprechenden Volksgruppen – auch der schweizerischen – zu vermitteln; in erster Linie Instrumentalunterricht, aber auch Gesangsunterricht, Tanz, etc. Dieses Projekt wird ermöglicht durch die Beyond Foundfation. Dieses Projekt wurde von 2003 bis bis Januar 2024 realisiert.

Hier geht es zum internen Link: www.ssassa.ch/musaik/

    Cart