«80 Rosen» – Gedenkkonzerte im September 2025 in Kreuzgängen in St. Gallen, Luzern, Zürich und Schaffhausen
Musik und Poesie gegen das Vergessen und im Zeichen der Lebensfreude
Im Kreuzgang in vier Schweizer Städten, bei jeder Witterung – Konzertdauer: 1.5 Stunden
Programmbeschrieb
Das Programm von «80 Rosen» (kuratiert von Christian Fotsch und Viviane Egli) auf einen Blick:
Die Konzerttournee «80 Rosen» folgt für das 80-Jahr-Jubiläum neuen und – auf den Erfahrungen der Vorjahre aufbauend – intensivierten Ausformungen und wird zum Festival. Das neu erarbeitete Programm und die Musik werden zur lebensfrohen und eindringlichen Feier der Kulturen, die Auschwitz überlebt haben. Das professionelle und kulturenübergreifend zusammengesetzte «80-Rosen»-Ensemble spielt in dieser Konstellation nur für diese Gedenkkonzerte.
Es ist das fünfte Mal, dass die Gedenkkonzerte zur Feier der Kulturen, die Auschwitz überlebt haben, verbunden mit aktuellem Kontext konzeptionell erarbeitet und organisatorisch angegangen werden. Im Jahr 2025 lautet der numerologisch fortgesetzte Titel entsprechend «80 Rosen». Wie in den Vorjahren finden die Gedenkkonzerte grossenteils in einem Kreuzgang statt, als Tournee in vier Schweizer Städten. «80 Rosen» im September 2025 bietet dem Publikum erstmals eine jeweils spezifische Programmausformung vor Ort mit insgesamt sechs Konzerten und zwei Vorprogrammen. In Zusammenarbeit mit neuen lokalen Partnern werden zusätzliche Publikumskreise erschlossen. «80 Rosen» verfolgt in besonders konsequentem, hohem Masse die Verbindung der Musik und des Gesangs aus den Kulturen der Roma, Sinti und der jüdischen Kultur; bewusst ausgewählte Lyrik aus diesen Kulturen und der jenischen Literatur wird in jedes Konzert eingewoben, was eine ausgeprägte, eindringliche Dramaturgie ermöglicht. Zudem ist Inklusion eine formende Determinante. Grundtenor: Versöhnung, Lebensfreude, Partizipation, Inklusion, Diffusion, interkulturelle Musikausformungen – im Sinne von «Wir leben weiter, feiern das gemeinsam!»
Ein gutes Dutzend Förderstellen unterstützt unser Projekt «80 Rosen». Unser grosser Dank an sie sowie an alle Lokalpartner und Helfer:innen in St. Gallen, Luzern, Schaffhausen und Zürich (Details siehe weiter unten).
Das Ensemble:
Das «80-Rosen»-Ensemble mit den partiziperenden Künstlerinnen und Künstlern für alle vier Orte:
Kontakt:
Christian Fotsch
christian@ssassa.ch
076 319 00 18
Viviane Egli
egli@primafila-cm.com
079 206 64 07