Kontakt:
Christian Fotsch, 076 319 00 18
christian@ssassa.ch
Kontakt:
Christian Fotsch, 076 319 00 18
christian@ssassa.ch
Vier KünstlerInnen der Gruppe SSASSA aus dem Irak, aus Nordmazedonien und aus der Schweiz bieten in Schulen das interkulturelle Musikprogramm „Schnabelwetzer – 7 Lieder in 7 Sprachen“ an zum Mitmachen.
Singend, klatschend und tanzend lernen die Kinder mitreissende Songs ihrer Mitschüler kennen aus Serbien, Albanien, Spanien, Türkei, Portugal sowie ein arabisches Lied und ein Mundartsong. Mit über 20 Originalinstrumenten wie Gaida, Zurna, Bouzoukie, Oud, Flamencogitarre und Darabuka entführt SSASSA auf eine unvergessliche musikalisch- interkulturelle Erlebnisreise.
Der Film (links anklicken) dokumentiert die Schulhausaktivitäten von Ssassa optimal
Die Künstler möchten Kindern aus fremden Kulturen einen Impuls geben für einen neuen Zugang zu ihrem reichen kulturellen Hintergrund, den sie hierzulande allzu oft verlieren, vielleicht auch aus Angst, anders zu sein. Schweizer Kinder, mitgerissen vom temperamentvollen Mitmach- Programm, erleben fremde Musik positiv, was vielleicht bereits bestehenden Vorurteilen gegenüber Ausländern entgegen wirken kann.
Alle Lieder können mittels Schnabelwetzer-CD und Notenbuch ins Liederrepertoire der Klasse aufgenommen werden. Christian Fotsch hat in verschiedenen Ssassa-Formationen weit über 4500 Schulhauskonzerte gegeben.
Ssassa Schnabelwetzer – Broschüre 2020 als PDF herunterladen
Ssassa Schnabelwetzer – Pädagogisches Dossier 2020 als PDF herunterladen
Programm Kindergarten- Primarschule
Das Programm wird sowohl sprachlich wie auch inhaltlich dem Alter der Kinder angepasst.
CD- und Songbook per Mail bestellen:
CD: Fr 20.-
Songbook: Fr 20.-
Zusammen: Fr 30.-
Bestellung per Mail: christian@ssassa.ch
Die dritte Schnabelwetzer CD ist da! Mit noch mehr Musik aus noch mehr Ländern: Das aktuelle Repertoire der Gruppe Ssassa umfasst 20 Lieder in 20 Sprachen, von Portugiesisch über Albanisch und Serbisch bis Französisch und Italienisch. Die heutige Welt von Kindern und Jugendlichen ist gross und bunt, nur wer früh mit fremden Sprachen und Kulturen in Berührung kommt, findet sich darin zurecht. Integration bedeutet aber auch, die eigenen Traditionen zu kennen und zu pflegen. Mit ihren Konzerten und den Schnabelwetzer-CDs möchte Ssassa Brücken bauen: Brücken zwischen Sprachen, zwischen Menschen und Kulturen, aber auch zwischen verschiedenen Musiktraditionen. – Seit 1999 geht Christian Fotsch mit seinen MusikerInnen auf Tournee und gibt dabei jährlich auch rund 150 Schulhauskonzerte und 50 Projekttage in der gesamten Schweiz. 45 KünstlerInnen haben an dieser CD als Musiker, Sängerin, Komponist, Techniker und Texterin mitgewirkt. In den Liedern treffen unterschiedliche Musikstile aufeinander, die Texte handeln von Themen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen, mal ernst, mal spielerisch, mal kritisch, mal ausgelassen und verrückt: Reisen ins Land der Phantasie mit fliegenden Teppichen, auf magischen Regenbögen, im Schatten des Feuers und hoch oben in der Luft. Und wer sich, wie viele Kinder, vor Spinnen fürchtet, manchmal seine Sachen vergisst oder beim Fussball nicht ins Tor trifft, den trösten die witzigen Texte und kleinen Wortspiele.
Adressen von kantonalen Subventionen für Schulhauskonzerte mit Ssassa
Der Impulskredit des Kantons Aargau unterstützt mit bis zu 50% der Kosten die Teilnahme von Aargauer Schulklassen an professionellen Vermittlungsangeboten. Weitere Informationen unter www.kulturmachtschule.ch.
Subventionierung durch kulturelles.bl
Informationen und Gesuche für ein Schulhauskonzert oder für ein Projekt sind bei diesem direkten Link zu finden: www.baselland.ch
Es kann in der Regel eine Defizitgarantie in Höhe von maximal einem Drittel der Kosten bezogen werden.
Wir hoffen, dass bald wieder Konzerte durch die Erziehungsdirektion finanziert werden können.
Rückfragen: christian@ssassa.ch
Beim Kanton Bern können pro Schulklasse und pro Jahr Fr 800.- Kultur-Gutscheine bezogen werden. Damit können unsere Konzerte und Workshops teilweise oder sogar ganz finanziert werden. Bei diesem direkten Link können Sie sich anmelden (Suchwort Ssassa): www.erz.be.ch
Der Kanton Genf finanziert 16 Ssassa-Schulhauskonzerte pro Jahr zu 100%.
Infos: christian@ssassa.ch
Der Kanton Graubünden unterstützt Kulturprojekte einzelner Schulklassen/Abteilungen subsidiär zum Beitrag der Schule oder Gemeinde/Regionalverband mit max. 30 % der anrechenbaren Kosten und einem Maximalbetrag von 1 500 Franken pro Schuljahr.
Hier geht es zu Detailinfos: https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/kfg/kulturfoerderung/kulturprojekte/gesuchsinhalt/Seiten/default.aspx
Der Kanton Freiburg subventioniert Ssassa Schnabelwetzer Konzerte und auch Workshops. Hier geht es zu den beiden Links:
Schulhauskonzerte: cultureetecole.ch/de/offers/show/401
Kosten mit Unterstützung von Kultur und Schule:
1 Konzert Fr 720.- / 2 Konzerte Fr 1170.- / 3 Konzerte Fr 1520.- / 4 Konzerte Fr 1870.- / 5 Konzerte Fr 2170.-
Workshops, Projektwochen cultureetecole.ch/fr/offers/show/368
Kosten mit Unterstützung von Kultur und Schule:
Morgen: 1220.- / Tag: 1620.-
Schulhauskonzerte können zu 50% durch SchuKuLu subventioniert werden und Workshops sowie Projektwochen mit 60%.
Anmeldungen bei diesem Link: schukulu.ch (Suchbegriff Ssassa eingeben)
Schulhauskonzerte und Projektwochen können bei diesem Link angemeldet werden: schukuschwyz.ch
Es ist möglich, beim kantonalen Integrationsfonds einen Subventionsbeitrag zu beantragen. Christian Fotsch ist gerne behilflich bei der Erstellung des Gesuchs: christian@ssassa.ch
Der Kanton Solothurn subventioniert Ssassa-Schulhauskonzerte zu 50%. Das gilt auch für Musik- und Tanzprojektwochen, wobei mit höchstens Fr 3000.- kantonaler Subvention gerechnet werden kann.
Bei diesem direkten Link können entsprechende Formulare bezogen werden: sokulturundschule.ch
Wir danken herzlich der Kulturföderung des Kantons St.Gallen, die die Hälfte der Kosten bis zu einem Maximalbetrag von Fr. 200 pro Klasse und Veranstaltung übernimmt. Das Gesuch wird durch Ssassa eingereicht bei diesem Link.
Das Kulturamt übernimmt die Hälfte der Kosten bis zu einem Maximalbetrag von Fr. 200 pro Klasse und Veranstaltung. Hier gehte es zum Gesuchsformular:
kulturamt.tg.ch/kulturvermittlung/gesuchsformular
Schulhauskonzerte und Projektwochen können bei diesem Link angemeldet werden: schukuur.ch
Es ist möglich, beim kantonalen Integrationsfonds einen Subventionsbeitrag zu beantragen. Christian Fotsch ist gerne behilflich bei der Erstellung des Gesuchs: christian@ssassa.ch
Im Kanton Waadt verantatlet der Verein Germanofolies jedes Jahr eine ausgiebige Tournee mit dem Programm: Ssassa – Germanofolies
Direkter Link für weitere Infos: germanofolies.ch
Ssassa kann via diese Links gebucht werden im Kanton Wallis:
Stadt Zürich – gratis buchen:
Unser Programm „Ssassa Schnabelwetzer“ kann gratis gebucht werden im VSZ Intranet > Kachel Schulkultur > Schulhauskonzerte > Die Konzerte sind nur für Klassen in der Stadt Zürich gratis! Projektwochen werden von der Stadt Zürich nicht subventioniert, jedoch schweizweit von J+M (siehe oben auf dieser Seite).
Kanton Zürich – subventioniert
Der Kanton Zürich subventioniert Schulhauskonzerte. Bei diesem direkten Link geht es zu den Details und zur Anmeldung: www.schuleundkultur.zh.ch
Die für Gemeinden im Kanton Zürich verbleibenden Kosten sind für 4 KünstlerInnen:
Beiträge von s&k an Workshops SSASSA (gilt nicht für die Stadt Zürich):
CHF 200 pro Musiker für einen ganztägigen Workshop
CHF 150 pro Musiker für einen halbtägigen Workshop
CHF 100 pro Musiker an ein Abschlusskonzert, das als Abschluss einer Projektwoche abends stattfindet
Maximal ist pro Schule und Projektwoche ein Beitrag von CHF 2000.- möglich.
Hier geht es zum Covid-19 Schutzkonzept von Ssassa: Ergänzenden Schutz durch professionelle Luftreinigungsgeräte mit Hepa 14 Filtern, die bis 99.995% Viren binden!